Code & Konsequenz

Lelia Hanslik & André Cramer

Generative KI zwischen Regeln und Realität: Wer bleibt legal beim Wettrennen um Trainingsdaten?

19.09.2024 53 min

Zusammenfassung & Show Notes

In unserer zweiten Folge geht es um den unersättlichen Datenhunger von Large Language Models – und die Herausforderungen für diejenigen, die sie entwickeln und trainieren. Die Branche scheint im Panikmodus zu sein. Denn sie befürchtet, dass es schon bald nicht mehr genug hochwertige Daten geben könnte. Um ihre Modelle nicht nur auf dem neuesten Stand zu halten, sondern immer weiter zu verbessern. Und das führt zu harten Zeiten für die Integrität mancher Akteur:innen und teils mehr als fragwürdigen Praktiken. Will man etwa das GenAI-Wettrennen verlieren, nur weil man sich an Regeln hält? Wir nehmen diese Situation unter die Lupe und beleuchten, wie die großen Tech-Konzerne und KI-Vorreiter:innen agieren – und was das für Content-Anbieter:innen, Creators und uns alle bedeutet. Gibt es Wege, diese vermeintliche Krise zu meistern, ohne Gesetze und bewährte Praktiken zu beugen oder gar zu brechen? Hört rein und teilt sehr gerne eure Gedanken und Feedback mit uns!

Links & Quellen: 

·        2024 AI Index Report (Stanford University)
·        The Data That Powers A.I. Is Disappearing Fast (New York Times)
·        Warum ChatGPT so schlecht rechnet (FAZ) 
·        AI Act zum Nachlesen 
·        Adding More Data Isn’t the Only Way to Improve AI (Harvard Business Review) 
 
Über die Hosts:

Lelia Hanslik ist Mathematikerin, Wirtschaftsinformatikerin, Schnittstellenmensch und Feministin. Sie interessiert sich für die Auswirkungen von Softwaresystemen auf unser Zusammenleben und dafür, wie wir diese Auswirkungen aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten können. Linkedin| Lelia Hanslik

André Cramer ist Technologie- und Informations-Schnittstellenmensch. Er ist seit über 20 Jahren in unterschiedlichsten Rollen und Ländern in der Technologiebranche tätig. Sein Blick hat sich vom Tech-Fanboi zum kritischen Hinterfrager gewandelt. Warum? Er ist überzeugt, dass die Vorteile von Technologie und Digitalisierung allen Menschen zugutekommen sollten. Und dass dafür deren Gestaltung und Verantwortung in vielfältigere Hände gelegt werden sollte. André möchte dazu beitragen, dass mehr Menschen mehr über unsere vielversprechenden digitalen Zukunftsoptionen erfahren. So dass wir eine bessere, eine ethisch fundierte digitale Zukunft für uns alle bauen können. LinkedIn | André Cramer

Kontakt: codeundkonsequenz@gmail.com | Insta CodeundKonsequenz